Ego über Team? Die Herausforderung von „Blue Lock“, die den gesunden Menschenverstand der Fußballwelt auf den Kopf stellt
- Ka T
- 1. März
- 3 Min. Lesezeit
Einführung
Beim Fußball wurde schon immer Wert auf Teamarbeit gelegt. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, dass wir alle elf zusammenkommen und auf dasselbe Ziel hinarbeiten. Die Anime- und Manga-Serie Blue Lock stellt diese herkömmliche Weisheit in der Welt des Fußballs jedoch auf eine mutige Art und Weise in Frage. Dieses Werk legt größten Wert auf das „Ego“ und argumentiert, dass eher egoistisches Verhalten als Teamarbeit zum Sieg führt. Lassen Sie uns untersuchen, wie dieses anspruchsvolle Thema herkömmliche Vorstellungen über Fußball auf den Kopf stellt und warum es das Publikum fesselt.
Egozentrierte Fußballtheorie
Der Schauplatz von „Blue Lock“ ist das von der japanischen Fußballwelt ins Leben gerufene Projekt „Blue Lock“ mit dem Ziel, den „weltbesten Stürmer“ auszubilden, um die Weltmeisterschaft zu gewinnen. 300 High-School-Stürmer sind aufgerufen, gegeneinander anzutreten, um die anderen niederzuschlagen und als Sieger hervorzugehen. Was bei diesem Prozess betont wird, ist die Idee, dass ein egozentrisches Ego eine notwendige Eigenschaft für einen Stürmer ist und dass es am wichtigsten ist, das Spiel durch individuelle Stärke und nicht durch das Teamspiel zu entscheiden.
In der traditionellen Fußballtheorie ist zum Erzielen eines Tors die Zusammenarbeit der gesamten Mannschaft erforderlich. In „Blue Lock“ hingegen wird die Zusammenarbeit innerhalb einer Mannschaft lediglich als Mittel zum Herausragen betrachtet. Dieser gegenteilige Ansatz stellt die traditionellen Konzepte von „Engagement“ und „Unterstützung“ im Fußball auf den Kopf und zeigt, dass Egoismus die stärkste Waffe ist.
Das Erwachen des Egos des Protagonisten Kiyoyo
Die Hauptfigur Kiyoyoshi war ursprünglich ein Spieler, der Wert auf Teamplay legte. Doch nachdem er „Blue Rock“ beigetreten ist und den harten Wettbewerb überstanden hat, erwacht sein Ego allmählich. Er muss sich der Realität stellen, dass niemand Anerkennung bekommt, wenn er keine Tore schießt. In diesem rauen Umfeld entwickelt Kiyo den starken Wunsch, eine einflussreiche Persönlichkeit zu werden und wächst als Person.
Seine Entwicklung verkörpert die Botschaft des Films, dass das Ego nichts Schlechtes ist, sondern vielmehr ein notwendiges Element für den Sieg einer Mannschaft. Ihre Furchtlosigkeit, mit der sie sich durchsetzt und ihre Rolle erfüllt, beeinflusst andere Charaktere und zieht sich als durchgängiges Thema durch die ganze Geschichte.
Teamwork vs. Egoismus
Das empfindliche Gleichgewicht zwischen Egoismus und Teamwork wird in der gesamten Geschichte von Blue Rock deutlich. Die besten Stürmer verlassen sich nicht auf ihr Team und müssen ihr eigenes Ego voll ausspielen, um Tore zu schießen. Gleichzeitig zeigt der Film aber auch, dass Egoismus im Teamspiel sinnvoll berücksichtigt werden muss. Mit anderen Worten: Sie müssen egozentrisch sein, aber dennoch Ihr Ego kontrollieren, um zum Gesamtsieg beizutragen.
Charaktere wie Itoshi Rin und Nagi Seishiro pflegen ihr eigenes Ego durch egozentrisches Spiel, aber es gibt auch Zeiten, in denen sie mit anderen zusammenarbeiten, um das gesamte Team zum Sieg zu führen. Was wir hier erleben, ist nicht einfach nur egoistisches Verhalten, sondern eine neue Form der Fußballtheorie, die Ego und Teamgeist miteinander vermischt.
Auswirkungen auf die Welt des Fußballs
Die von Blue Lock vertretene „Fußballtheorie, die den Egoismus betont“, hat eine gewisse Relevanz für die reale Welt des Fußballs. Im modernen Fußball erleben wir oft, dass Superstars wie Messi und Cristiano Ronaldo durch ihre individuelle Stärke den Ausgang eines Spiels entscheiden. Obwohl sie einen Egoismus besitzen, der sie im Teamspiel auszeichnet, zielen sie letztendlich darauf ab, dass die Mannschaft gewinnt.
Blue Rock zeigt, wie das Betonen des individuellen Egos manchmal zum Erfolg einer Mannschaft führen kann. Und es gibt Ähnlichkeiten mit dem Spielstil der heutigen Spitzenfußballer.
Abschluss
„Blue Lock“ ist ein anspruchsvolles Werk, das die Balance zwischen Teamspiel und individueller Stärke erforscht und dabei das Thema „Egoismus“ thematisiert, das den gesunden Menschenverstand im Fußball auf den Kopf stellt. Die Perspektive, dass egoistisches Spiel letztlich zum Sieg der gesamten Mannschaft führt, zeichnet ein neues Siegerbild im Fußball. Dieses Werk stellt die konventionelle Fußballtheorie in Frage und untersucht die Beziehung zwischen Ego und Teamwork neu. Es wird sicherlich auch weiterhin große Auswirkungen auf die reale Welt des Fußballs haben.
Verweise
Offizielle Anime-Website „Blue Lock“
GetNews „Blue Lock gegen U-20 Japan“
Excite-Neuheiten „Blue Rock“
Comments