top of page

送信ありがとうございました

Interpretation von Jujutsu Kaisen aus einer einzigartigen Perspektive: Eine Geschichte über negative Emotionen und Wachstum

  • Autorenbild: Ka T
    Ka T
  • 24. Sept. 2024
  • 4 Min. Lesezeit

„Jujutsu Kaisen“ ist ein sehr beliebter Kampf-Anime und Manga, der einen erbitterten Kampf gegen verfluchte Geister darstellt, aber Osamu Manga war der Meinung, dass sich die Geschichte menschlicher negativer Emotionen und des Wachstums, die dahinter steckt, im gesamten Werk widerspiegelt es ist tief verwurzelt. Dieses Mal wird Osamu Manga „Jujutsu Kaisen“ aus einer einzigartigen Perspektive interpretieren und darüber nachdenken, wie die Charaktere mit negativen Emotionen umgehen und wie sie daraus wachsen.


1. Eine Welt, in der negative Emotionen zu Macht werden


Ein Hauptmerkmal von „Jujutsu Kaisen“ ist die Umgebung, in der Fluchkraft eine negative Emotion ist. Hier werden negative menschliche Emotionen wie Hass, Angst und Unruhe in Energie umgewandelt, mit der die Zauberer gegen verfluchte Geister kämpfen. Auch verfluchte Geister selbst entstehen aus der Angst und dem Hass der Menschen, und aus dieser Sicht können wir sehen, dass negative Emotionen in der Geschichte als grundlegende Energie in der Welt fungieren.


In der realen Gesellschaft werden diese negativen Emotionen oft als etwas behandelt, das unterdrückt oder vermieden werden sollte. In der Welt von „Jujutsu Kaisen“ haben solche Emotionen jedoch mehr Macht und werden zur Quelle der Kämpfe der Magier. Dies ist eines der wichtigen Themen, das zeigt, wie Menschen mit ihren inneren negativen Emotionen umgehen.


Das denkt Osamu Manga! Ich glaube, die Botschaft lautet: Wenn wir die Emotionen, die wir normalerweise empfinden, wie Angst, Wut und Furcht, nicht ignorieren und gut mit ihnen umgehen können, können sie zu einer mächtigen „Macht“ werden. Damit Zauberer ihre Kräfte beherrschen können, müssen sie sich ihrer eigenen inneren Welt stellen und ihre Gefühle akzeptieren. Mit anderen Worten: Ihr Kampf richtet sich nicht nur gegen äußere Feinde, sondern auch gegen ihre inneren „negativen Emotionen“.


2. Koexistenz von Sukuna und Kojo Yuhito: Dialog mit dem „Bösen“ im Inneren


Der Hauptcharakter, Yuji Kojo, trägt in seinem Körper den mächtigsten verfluchten Geist namens Ryojin Sukuna. Dieses Setting beleuchtet das Thema der Koexistenz von Gut und Böse. Obwohl Kojo die Macht von Sukuna nutzt, hält er sich stets davon ab, von ihrer Bosheit verschlungen zu werden. Die Existenz von Sukuuna ist eine Bedrohung für Kojo und bedeutet gleichzeitig auch, dass er in kritischen Situationen keine andere Wahl hat, als sich auf seine Stärke zu verlassen.


Diese Situation symbolisiert ein tiefes Thema dafür, wie wir mit dem Bösen in uns umgehen. Anstatt die dunkle Seite, die jeder hat, die aggressiven Emotionen und destruktiven Impulse, die in uns lauern, vollständig zu leugnen, legt es nahe, dass wir unser Leben so leben müssen, dass wir mit ihnen interagieren und sie kontrollieren.


Das denkt Osamu Manga! Die Beziehung zwischen Kojo und Sukuna ist wie die Auseinandersetzung mit dem „Bösen“ und den „unzufriedenen Teilen“ in einem selbst. Er versucht nie, Sukuna vollständig einzudämmen, sondern versucht, seinen eigenen Willen aufrechtzuerhalten, während er gleichzeitig seine Macht entfaltet. Dieser Gleichgewichtssinn ist in seiner Wachstumsgeschichte sehr wichtig. Ich denke, das ist ein gemeinsames Problem für uns alle: Wie wir mit den negativen Aspekten umgehen, die wir alle in uns tragen, und wie wir das Beste daraus machen können.


3. Wie man „Tod“ versteht: Bereitschaft, sich dem Wert des Lebens zu stellen


In Jujutsu Kaisen stehen Charaktere oft vor dem Tod. Eines der Themen, die Yuhito Kojo gleich zu Beginn der Geschichte darlegt, ist „Ich möchte auf eine Weise sterben, die ich für richtig halte.“ Er wird Zeuge des Todes seines Großvaters und erhält eine Nachricht von diesem, in der er ihn auffordert, „anderen zu helfen“. Seitdem denkt Kojo immer wieder darüber nach, wie er sein eigenes Leben nutzen und das Leben anderer schützen kann.


Dies ist eine Szene, die sich eingehend mit dem Thema befasst, wie wir das Leben schätzen. In der Geschichte sterben viele Charaktere, und jeder Tod hat seine eigene Bedeutung, die die Entscheidungen und den Lebensstil der Charaktere widerspiegelt. Sie denken ständig darüber nach, wie sie leben und sterben werden, auch wenn sie nicht wissen, wann ihr Leben enden wird.


Das denkt Osamu Manga! Kojos Idee „Ich möchte auf die richtige Weise sterben“ beinhaltet die Frage, wie man den Wert des Lebens für sich selbst definiert. Die Themen, wie wir leben und was wir wertschätzen sollten, nicht nur das Überleben, sind tief in die Geschichte eingewoben und haben großes Gewicht. Und während der „Tod“ immer in ihrer Nähe ist, fragen sich Zauberer weiterhin, wie sie ihr Leben nutzen und was sie für andere tun können.


4. Territoriale Expansion und die „individuelle Welt“: Die Macht, die eigenen Werte durchzusetzen


Die in „Jujutsu Kaisen“ vorkommende Flächenerweiterung ist eine der mächtigsten Techniken des Werks. Indem Sie Ihre eigene „Welt“ entwickeln und Ihren Gegner in dieses Reich hineinziehen, können Sie eine überwältigend vorteilhafte Situation schaffen. Diese territoriale Ausdehnung symbolisiert wirklich die Macht, anderen die eigenen Werte und die eigene Weltanschauung aufzuzwingen.


Die Entwicklung von Bereichen wie „Muryo Kudokoro“ von Gojo Satoru und „Fukuma Mikushi“ von Sukuna sind Welten, die die innere Welt jedes Charakters widerspiegeln. Dies überschneidet sich mit Situationen im wirklichen Leben, in denen wir versuchen, anderen unsere eigenen Werte und Ideen aufzuzwingen. Man kann die territoriale Expansion als Symbol der Macht bezeichnen, die den Einzelnen dazu zwingt, seine Welt mit anderen zu teilen.


Das denkt Osamu Manga! Die Domänenerweiterung ist die Verkörperung des inneren Selbst des Benutzers und spiegelt daher wirklich die Werte und das Wesen dieser Person wider. Ich denke, das führt auch zu der Frage, wie wir unsere Werte anderen in der realen Welt vermitteln und wie wir sie dazu bringen, uns zu akzeptieren. Die Möglichkeit, die eigene „Domäne“ zu erweitern, ist attraktiv, bringt aber auch Verantwortung mit sich, und Sie müssen die Auswirkungen auf andere berücksichtigen.


Zusammenfassung: Menschliche Essenz dargestellt in „Jujutsu Kaisen“


„Jujutsu Kaisen“ ist nicht nur als Kampf-Anime ansprechend, sondern behandelt auch tiefgreifende Themen wie den Umgang mit negativen Emotionen und den Wert des Lebens. Jeder Charakter wächst, während er sich seinen eigenen Emotionen und seinem Schicksal stellt. Ihr Kampf ist nicht nur ein Kampf gegen einen äußeren Feind, sondern auch eine Geschichte, die ihre inneren Konflikte und ihre Lebensweise hinterfragt.


Als Osamu-Manga habe ich jedes Mal, wenn ich „Jujutsu Kaisen“ lese, das starke Gefühl, dass die Sorgen und Zögerlichkeiten der Charaktere mit unserer Realität zusammenhängen. Ich glaube, dass wir durch die Beobachtung ihrer Entscheidungen und ihres Wachstums auch die Möglichkeit haben, über unsere eigenen Gefühle und Lebensweisen nachzudenken.

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


Zurück nach oben

Klicken Sie hier, um sich für ein Newsletter-Abonnement zu bewerben

送信ありがとうございました

© 2035 TheHours. Erstellt bei Wix.com.

bottom of page